Hier ist die Crème de la Crème der Designer unter dem Strickbloggern vertreten:
Das Inhaltsverzeichnis lies sich wie das „Who is who“ der US-Strickbloggerszene.
Ein paar Namen gefällig? Connie Chang Chinchio, Angela Hahn, Jordana Paige, Wendy Bernard, Jared Flood, Ysolda Teague, Norah Gaughan…
Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile: Garments und Accessories, mit je 13 Projekten.
Jedem Design ist ein dreiseitiges Portrait des Designers vorangestellt.
Ich finde die Sachen durchweg tragbar, es gefällt mir nicht alles, aber doch vieles.
Die Anleitungen sind gut verständlich, mit Strickschriften und Schnittzeichnungen.
Jeder Anleitung ist ein Schwierigkeitsgrad zugeordnet und es wird angegeben, welche Techniken man beherrschen muss, um das Stück anfertigen zu können.
Die Größen beginnen stets bei XS (ich habe auch einmal XXS entdeckt) und gehen dann teilweise bis zu 3x hoch. Fünf Größen sind das Minimum.
Nett auch die eingestreuten Erklärungen zu Blogger-spezifischen „Fachbegriffen wie LYS, destash oder frog – gerade die Leser, die noch nicht so mit der Bloggerszene vertraut sind, werden hier das eine oder andere Aha-Erlebnis haben 😉
Taschenbuchbindung, 19 x 23 cm, Hochglanzpapier, 242 Seiten.
Ein feines Buch mit schönen Designs und interessanten Portraits – viel zum Lesen und Stricken zu einem fairen Preis.
Erhältlich z.B. bei Amazon für 16,40 €.
Oh, die grüne Jacke ist ja toll!
Nein, ich kaufs nicht, nein, ich kaufs nicht *beschwörend vor mich hinsumm*
Liebe Grüße
Ruth/Berophar
oh Tina, du Virenschleuder…. ich werde es mal ganz geschickt machen und als Geburtstagswunsch weiterleiten 😛
Lieben Gruß
Kerstin
Boah, das möcht ich haben! Und Ruth hat Recht, die grüne Jacke ist toll… mir gefällt eigentlich alles, was Du gezeigt hast. Danke dafür.
Liebe Grüßlis von Branwen… die heute Abend mit den merkwürdigen indischen Socken anfängt…
Na bloß gut, dass da noch jemand ein Geburtstagsgeschenk für mich sucht. Mir gefällt die Zopfjacke mit den verschlungenen Schließdingens und auch die darunter. Auch ein Teil Kleinkram ist schick.
Danke, der Link wird gleich weitergeschickt
Heike
Vielleicht sollte ich die rote Aldiwolle doch noch kaufen, Milk Maiden ruft nach mir 🙂
LG Katja
Ui, das Buch hört sich ja mal wieder sehr sehr lecker an! 😳
Wow. Okay, wo kann ich bestellen? Das hat mir bei Ravelry ja schon gefallen, aber alle Anleitungen so auf einmal – da geht mir der Bestellfinger durch!
Danke fürs Vorstellen!
Gruesse, Doro aka Domic
Da sehen ja ein paar Teile wirklich toll aus…doch an englsiche Anleitungen traue ich mich ja noch nicht so ran….aber das Buch kommt auf die Wunschliste *G* Geburtstag und Weihnachten stehen ja noch bevor ….
Hi Tina!
Bei der Wollmaus blieb ich stark….aber bei der Buchempfehlung bin ich schwach geworden.
Das grüne Teil â— , und das pinke Dings hat auch was 🙂
Das Buch ist eine sinnvolle Investition, ich will ja Wollbestand abbauen
Mögen mir die guten Ausreden nie ausgehen 😉
Schönen Tag noch
& danke für den Tipp
Monika
hi Tina
das sind wieder echt starte Stücke!
wo krieg ich nur Zeit her ?????
winkeeeeeeeeeeee
Annette
Danke für den Virenstreu 😀
Tolles Buch – danke für den Tipp!!
LG, Eva
Danke für die Buchbeschreibung. Aber: Sind das Anleitungen, die eigentlich schon via Ravelry erhältlich/käuflich sind, oder neue?
LG Tammina
Nachdem ich ja Freitag bei dir drin blättern durfte, muss ich mich zurückhalten, um es nicht doch zu kaufen; einfach weil es so schön aufgemacht ist. Aber ich würde doch kaum etwas davon nachstricken, auch wenn viele schöne Projekte drin sind.
Liebe Grüße;
Anja