Mittlerweile ist das Angebot an englischsprachigen Srickzeitschriften ziemlich groß geworden. Ich hab‘ mir gedacht, daß es doch prima wäre, wenn man mal eine Übersicht hätte, was es da alles gibt und wo man sie bekommen kann.
erscheint 4 x im Jahr
erhältlich z.B. bei Uta oder bei Martina
Direkt-Abo
Soweit ich weiß in Deutschland nicht erhältlich. Einzelhefte oder Abo direkt bei XRX. (Nachtrag: demnächst auch bei Martina erhältlich)
erscheint 4x im Jahr
Erhältlich bei Martina
Direktabo auf der Website, die aber zur Zeit nicht funktionert.
4. Cast On
erscheint 4x im Jahr
Erhältlich direkt bei TKGA
5. Knit’n Style
erscheint 6x im Jahr
Einzelhefte und Abo direkt auf der Website.
6. Knit Simple
erscheint 4x im Jahr
Abo und Einzelhefte hier oder bei Martina
7. Knit.1
erscheint 4x im Jahr
Abo und Einzelhefte hier oder bei Martina
8. Knitscene
erscheint 4x im Jahr
Einzelhefte hier, Abo bei Amazon.com
erscheint 6x im Jahr
Abo direkt auf der Website, Einzelhefte bei Amazon.com
10. Simply Knitting
erscheint monatlich
Abo direkt auf der Website, Einzelhefte bei Martina
11. Knitting
erscheint monatlich
Abo und Einzelhefte auf der Website oder bei Martina
12. Yarn
erscheint 4x im Jahr
Abo und Einzelhefte auf der Website
13. Yarn Forward
erscheint unregelmäßig, da im Selbstverlag herausgegeben. Abo nicht ratsam, da unzuverlässig. Einzelhefte bei Angel Yarns
14. INKnitters
erscheint 4x im Jahr
Abo und Einzelhefte auf der Website
Kennt Ihr noch mehr?
Can you tell us about German kniting magazines like Rebecca, Verena, Sabrina, to name a few? I know all the above magazines. I am interested in knowing more about German (or any other language) local knitting magazines. You did a great job 😛 Will look forward to see an new post about German knitting magazines 😉
Hallo Tina,
kennt ihr noch mehr – fragst Du?
Nö – ich nicht, kenne ich nicht mal drei von den von Dir aufgeführten…
Welches ist denn Deiner Meinung nach das beste?
Mit der interweave knits spekuliere ich noch immer. Meinst es ist besser als das Rowanheft? Letzteres hätte für mich halt den Vorteil schlechthin – es gibt es auch deutschsprachig zu kaufen…
Liebe Grüße und herzlichen Dank für Deine Auflistung!
Mandala
Mensch Tina, was würden wir nur ohne dich machen??? Ich habs schon öfter gesagt, aber ich sag es heute nochmal: lieben Dank für deine ganze mühe!!!!! Rowan müsste noch dazu und unsere geliebrte Debbie Bliss hat auch eigene Hefte.
Ich wünsch euch 3 ein schönes Wochenende und wenn die Leutchen ab Januar ihre Steuer machen müssen, dann ist die Zeit ja sicher vorbei, in der du für uns alle so toll recherchieren kannst.
:::ich hatte noch nie einen Eintrag bei mir, den ich löschen musste. Schreib doch mal ein Beispiel, damit ich mir das vorstellen kann……sicher meinst du Werbung oder gibt es da auch richtig doofe Kommentare?
Interweave + knit simple bekommt man zudem in ausgewählten Bahnhofsbuchhandlungen (erstere habe ich schon in Köln, Frankfurt und Darmstadt gesehen) knit simple sogar schon in Freiburg.
Super, dankeschoen fuer die Muehe, muss mal gleich gucken, was das so alles ist.
Liebe Gruesse
Andrea
Und du hast sie alle abonniert ?? :-))
LG, Karin
Wow, herzlichen Dank für diese Zusammenstellung – wirklich interessant! LG Arlene
@ Alexia: Your wish is my command 😉 German and other language knitting mags will be featured this weekend. BTW: Are there any portugues knitting magazines?
@ Mandala: Das beste ist meiner Meinung nach die Interweave, gefolgt von der Knitter’s. Die Vogue ist auch nicht schlecht, aber die Modelle sind mir oft zu abgehoben, früher fand ich sie besser.
IWK oder Rowan ist eine schwere Entscheidung, beide sind toll und haben ihren eigenen Stil. Mein Rat: beide kaufen 😉
Hallo Tina …
von mir auch Danke für die tolle Übersicht ! Mir wären spontan auch nur noch Rowan eingefallen und bei dem hier (Link setzen ist hoffentlich okay):
http://www.black-purl-magazine.com/ bin ich nicht 100pro sicher, ob es ein Onlinemagazin ist und es auch Hefte gibt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende;
Anja
@ Andrea: Bei mir ist das ganze Jahr viel zu tun, ich lebe ja hauptsächlich von Firmenkunden, da muß das ganze Jahr Buchhaltung etc. gemacht werden. Und für die Steuererklärungen haben wir immer ein Jahr Frist, da verteilt sich das ganz gut.
Rowan habe ich nicht in die Auflistung reingenommen, weil es für mich kene richtige Zeitschrift in den Sinne ist. Vielleicht mache ich ja noch eine Auflistung mit Heften von Designern/Garnherstellern, da git es auch jede Menge.
Und der Spam bestand bei mir aus jeder Menge dämlicher Links zu ominösen und/oder anrüchigen Websites. Richtig doofe Kommentare habe ich zum Glück noch nie bekommen.
@ Karin: Nee, ich bin zwar bekloppt, wenn’s um’s stricken geht, aber nicht Krösus
Ich hab‘ nur die IWK, die Knitter’s und die Vogue abonniert (die Cast On und Knit’n Style früher mal, die sind mir aber zu trutschig). Von den anderen Heften habe ich (außer von Creative Knitting) jeweils ein oder mehrere Exemplare, aber da ist mir auch zu wenig drin, was mir gefällt.
@ Anja: Black Purl ist ein Onlinemagazin, es gibt jetzt aber auch die erste gedruckte Ausgabe. Von daher gehört es vielleicht in Zukunft in die Auflistung. Danke für den Tip!
Beide kaufen… höhöhö
Dann kann ich mir keine Wolle mehr leisten… 😉
Liebe Tina,
du bist echt eine schlimme Virenschleuder! Aufgrund deiner Buchbesprechungen hab ich mich endlich durchgerungen, die Barbara Walker Bücher zu kaufen (die nach einer Woche bereits voller Merkzettel und leicht lädiert sind) und damit nicht genug: auch „No sheep for you“ fand den Weg in mein Bücherregal. *Hrrrrgrmpfl* „Morrigan“ blockiert meine Hirnwindungen schon massiv, zumal ich GENAU das passende Baumwollgarn habe…. stop. No way, José!
Jetzt ist erstmal Winter angesagt und Schals und Mützen und Aranmuster. Keine Zeitschriftenabos. Nonono… och… ooooder?
Tina, lieben Dank für deine Mühe, dein Blog ist immer sooooo informativ!